Sachverständiger

Fundierte Immobilienbewertung mit Sachverstand

Als freier Sachverständiger für Immobilienbewertung ermittle ich den Marktwert Ihrer Immobilie zuverlässig, objektiv und nachvollziehbar. Grundlage meiner Gutachten sind die in Deutschland anerkannten Bewertungsverfahren, die je nach Immobilientyp individuell angewendet werden:

  • Sachwertverfahren – insbesondere für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser
  • Ertragswertverfahren – für vermietete Wohn- und Gewerbeobjekte
  • Vergleichswertverfahren – bei Grundstücken und Eigentumswohnungen mit ausreichender Marktdatenlage
Sachverständiger für immobilienbewertung
Sachverständiger für immobilienbewertung

Ob für private Entscheidungen, Vermögensübersichten, interne Bewertungen oder die Vorbereitung eines Verkaufs – Sie erhalten von mir eine objektive Wertermittlung auf Basis aktueller Marktdaten und praxisnaher Erfahrung.

Ich bin Mitglied im Deutschen Gutachter- und Sachverständigen Verband (DGUSV) und stehe für unabhängige, fachlich fundierte Bewertungen Ihrer Immobilie. Meine Gutachten sind neutral, rechtskonform und praxisorientiert.

Bitte beachten Sie:
Die Erstellung von Gutachten und die Tätigkeit als Immobilienmakler sind zwei klar getrennte Leistungen, die nicht gleichzeitig beauftragt werden können, um Interessenkonflikte zu vermeiden.



    Diese Einwilligung zu unseren Datenschutzrichtlinien können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@grunow-lietz-immobilien.de schicken.

    9 + 15 =

    Über mich

    Nach einer fundierten Ausbildung in der Immobilienwertermittlung habe ich die weiterführende Sachverständigenausbildung abgeschlossen. Dieses Fachwissen bildet die Grundlage meiner täglichen Arbeit und erlaubt es mir, Immobilienwerte praxisnah, marktgerecht und nachvollziehbar zu ermitteln.

    Ich arbeite mit den in Deutschland gesetzlich anerkannten Verfahren der Immobilienbewertung:

    • Sachwertverfahren – für selbstgenutzte Wohnimmobilien
    • Ertragswertverfahren – bei vermieteten Wohn- und Gewerbeobjekten
    • Vergleichswertverfahren – bei Eigentumswohnungen und Grundstücken

    Als Mitglied im DGUSV garantiere ich objektive Bewertungen, fachliche Genauigkeit und verantwortungsbewusste Arbeit. Jedes Gutachten wird individuell erstellt, nachvollziehbar dokumentiert und richtet sich nach den gesetzlichen Richtlinien.

    Meine Leistung

    Begleitung Besichtigung

    Ich begleite Sie bei Immobilienbesichtigungen und unterstütze Sie dabei, den Marktwert und wertrelevante Merkmale der Immobilie besser einzuschätzen. Dies hilft Ihnen, fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen und Wertpotenziale zu erkennen.

    Kurzgutachten

    Ein Kurzgutachten bietet eine kompakte, marktorientierte Einschätzung des Immobilienwerts. Ideal zur Orientierung bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, Finanzierungsfragen oder für interne Bewertungen.

    Vollgutachten

    Das Vollgutachten enthält eine ausführliche, nachvollziehbare Wertermittlung gemäß den geltenden Bewertungsrichtlinien. Es eignet sich für rechtliche, finanzielle oder strategische Zwecke, z. B. bei Erbschaften, Scheidungen, Bankfinanzierungen oder Streitfällen.

    Ihre Vorteile

    Fachkundige Bewertung

    Ich nutze bewährte Verfahren, um den Wert Ihrer Immobilie realistisch und nachvollziehbar zu ermitteln.

    Unabhängige Beratung

    Als freier Sachverständiger arbeite ich objektiv und ohne Interessenkonflikte.

    Transparente Gutachten

    Meine Bewertungen sind klar, verständlich dokumentiert und leicht nachvollziehbar.

    Hohe Kundenzufriedenheit

    Ich begleite Sie individuell durch den gesamten Bewertungsprozess und beantworte Ihre Fragen jederzeit.

    Warum ein Sachverständiger für Immobilienbewertung wichtig ist

    Die Immobilienbewertung ist ein entscheidender Schritt beim Kauf, Verkauf oder der Verwaltung von Immobilien. Viele Eigentümer und Investoren unterschätzen, wie wichtig eine präzise, neutrale Wertermittlung ist. Ein Sachverständiger liefert Ihnen nicht nur den aktuellen Marktwert, sondern auch eine fundierte Grundlage für alle weiteren Entscheidungen. Ob für Finanzierungen, Steuerfragen, Erbschaften oder Scheidungen – ein professionelles Gutachten schafft Klarheit und Sicherheit.

    Vorteile eines professionellen Sachverständigen

    Ein erfahrener Sachverständiger bringt fachliche Kompetenz, Erfahrung und lokale Marktkenntnis mit. Dadurch können Risiken minimiert und Chancen erkannt werden. Mit einer objektiven Bewertung lassen sich Kauf- oder Verkaufspreise realistisch festlegen. Außerdem unterstützt ein Gutachter Eigentümer und Investoren bei Verhandlungen, strategischen Planungen und rechtlichen Angelegenheiten.

    Für wen ist die Immobilienbewertung relevant?

    • Privatpersonen: Kauf, Verkauf oder Erbschaft von Wohnimmobilien
    • Unternehmen und Investoren: Gewerbeimmobilien, Vermögensmanagement, Finanzierungen
    • Banken und Finanzinstitute: Sicherheitenbewertung und Kreditprüfung
    • Gerichte und Behörden: Rechtlich verwertbare Gutachten

    Transparente und nachvollziehbare Gutachten

    Als Sachverständiger lege ich großen Wert auf Transparenz, Neutralität und Nachvollziehbarkeit. Jedes Gutachten wird sorgfältig dokumentiert, enthält die angewandten Bewertungsverfahren und basiert auf aktuellen Marktdaten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Entscheidung auf objektiven, belastbaren Informationen beruht.

    Lokale Marktkenntnis

    Ein weiterer Vorteil: Ich kenne den regionalen Immobilienmarkt genau. Ob städtische oder ländliche Lagen, Neubauten oder Bestandsimmobilien – ich berücksichtige lokale Faktoren, Infrastruktur, Markttrends und Nachbarschaftseinflüsse, um den realistischen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.

    Fazit

    Ein Sachverständiger für Immobilienbewertung ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um fundierte Entscheidungen im Immobilienbereich geht. Mit fachlicher Expertise, Transparenz und praxisnahen Bewertungen erhalten Sie sicherheitsrelevante Informationen, die Sie für Kauf, Verkauf oder strategische Planung benötigen. Vertrauen Sie auf unabhängige, neutrale Gutachten und profitieren Sie von professioneller Beratung, die Sie zuverlässig durch jeden Schritt begleitet.


    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    1. Warum sollte ich einen Sachverständigen für Immobilienbewertung beauftragen?
    Ein Sachverständiger liefert eine objektive, neutrale und rechtssichere Wertermittlung. Das ist entscheidend für Kauf, Verkauf, Finanzierung, Erbschaften oder rechtliche Angelegenheiten.

    2. Welche Bewertungsverfahren werden angewendet?
    Je nach Immobilientyp nutze ich die anerkannten Verfahren:

    • Sachwertverfahren für selbstgenutzte Häuser
    • Ertragswertverfahren für vermietete Wohn- oder Gewerbeimmobilien
    • Vergleichswertverfahren für Eigentumswohnungen und Grundstücke

    3. Wie lange dauert ein Gutachten?
    Die Dauer hängt von Art und Größe der Immobilie ab. Kurzgutachten sind meist innerhalb weniger Tage verfügbar, Vollgutachten benötigen in der Regel 1–4 Wochen.

    4. Für wen ist die Immobilienbewertung geeignet?

    • Privatpersonen beim Kauf, Verkauf oder Erbe
    • Unternehmen und Investoren für Gewerbeimmobilien
    • Banken für Finanzierungen
    • Gerichte und Behörden bei rechtlichen Fragestellungen

    5. Was kostet ein Gutachten?
    Die Kosten richten sich nach Umfang, Art der Immobilie und dem Bewertungsaufwand. Ich erstelle Ihnen ein individuelles, transparentes Angebot vorab.


    Jetzt unverbindliches Gespräch vereinbaren

    Rufen Sie direkt an: 033051 229988
    Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@grunow-lietz-immobilien.de

    Ich berate Sie gerne persönlich und zeige Ihnen, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie präzise und zuverlässig ermitteln können.